Blogs Blogs

Zurück

Erklärfilm zur Kompetenzorientierung

Die enorme Vielfalt der Bildungsabschlüsse von Bewerber*innen wird für Personaler*innen immer unübersichtlicher. Neben der formalen Qualifikationen erhalten weitere Fähigkeiten und Fertigkeiten als auch (Berufs-)Erfahrungen einen deutlich höheren Stellenwert.

Die Kompetenzorientierung leitet einen Paradigmenwechsel in den Bereichen der Personalführung, Personalverantwortung und Personalgewinnung ein, der bisher im Sozial- und Gesundheitswesen noch wenig Aufmerksamkeit erfährt. So könnten Kompetenzen - zusätzlich zu den Bildungsabschlüssen - als eine neue Währung auf dem Arbeitsmarkt gehandelt werden. Zu den Bereichen, die sich durch den Wechsel in Richtung einer Kompetenzorientierung neu aufstellen müssen, gehören: die Beschreibung arbeitsplatzbedingter Kompetenz-Anforderungen, kompetenzorientierte Stellenbeschreibungen, kompetenzorientierte Personaleinstellungen und eine kompetenzorientierte Personalentwicklung im Sinne des Lebensbegleitenden Lernens. Ebenso stehen dazugehörige Fragen der Organisationsentwicklung zur Diskussion. Der im Mai 2013 von Bund und Ländern verabschiedete Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ist ein Ausgangspunkt, um der Kompetenzorientierung auf die Spur zu kommen. Der DQR hält eine Kompetenzmatrix vor, mit Hilfe derer die verschiedenen Kompetenzen, die für eine Handlungskompetenz relevant sind, abgebildet werden können. Zudem verbindet der DQR mit Hilfe dieser Kompetenzmatrix den Bildungsbereich mit der Beschäftigungsfähigkeit, was für Personaler*innen äußerst wichtig ist. Die formalen Bildungsabschlüsse sind den acht Ebenen des DQRs zugeordnet und sind anhand von Kompetenzen aufgeschlüsselt. Neben diesem Qualifikationsrahmen bedarf es im Sozial- und Gesundheitswesen spezifischer kompetenzorientierter Anforderungs- und Qualifikationsrahmen, die die verschiedenen Handlungsfelder - Tageseinrichtungen für Kinder, Alten-, Kinder- und Krankpflege, Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Beratungsstellen, Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstitutionen usw. - mit ihren konkreten Kompetenzanforderungen aufschlüsseln. Dies jeweils mit Blick auf die assisiterenden Tätigkeiten, Fach- und Leitungskräfte. Ein erster Einstieg zu dieser Thematik gibt der folgende Erklärfilm.

 

Erklärfilm zur Kompetenzorientierung

Was heißt Personalarbeit 4.0? Was sind die neuen Herausforderungen, denen sich Personalarbeit im Non-Profit-Bereich zu stellen hat, um marktfähig zu bleiben? Dieser Erklärfilm gibt einen Einstieg ins Thema (Bitte auf das Bild klicken, um den Film zu starten, oder alternativ auf diesen Link).

 

Zurück
Kommentare