Das Wissensportal schließt

Das Wissensportal hat lange und gut die geschützte und öffentliche Verbandskommunikation unterstützt. Jetzt ist es aber veraltet und wird kaum noch genutzt. Wir werden es daher im Herbst deaktivieren. Bis dahin ist aber noch einiges zu tun!

Rückblick

2004 entschied sich die Diakonie Deutschland, die fachliche Kommunikation im gesamten Verband zu digitalisieren.  
Lange vor dem Entstehen von Social media und New Work wurde über das Wisssensportal allen interessierten Mitarbeitenden aus den Einrichtungen und Verbänden der Diakonie die Möglichkeit geboten, standardisierte Tools sowie Online-Teambereiche kostenlos auf der diakonieeigenen Plattform www.diakonie-wissen.de zu nutzen. Für deren technische wie datenschutzrechtliche Sicherheit sorgte das Zentrum Kommunikation zusammen mit einer Agentur. Den Überblick über die Funktionen des bisherigen Wissensportals findet ihr im Hilfe-Wiki

Seit dem letzten Relaunch des Wissensportals sind über 10 Jahre vergangen. Neue Strategien und neue Tools unterstützen inzwischen die interne Kommunikation.

Das Wissensportal hat ausgedient und wird daher ab 1. September 2024 nicht mehr zur Verfügung stehen

Nach wie vor gibt es über 10.000 User und über 300 Teambereiche im Wissensportal. Auch wenn die Nutzung extrem zurückgegangen ist, muss es ein Möglichkeit geben, relevante Inhalte rechtzeitig an andere Stellen zu übertragen. 

Mehr dazu im  FAQ Wissensportal schließt.

 

Zurück

Wie kann ich meine Zielgruppen aktiv benachrichtigen?

Die Erfahrung zeigt, dass das Bereitstellen von Inhalten zwar wichtig, aber doch nur der erste Schritt ist, um unsere Zielgruppen auch zu erreichen. Der zweite ist, sie aktiv über Neues zu informieren.

Im Wissensportal war es möglich, Rundschreiben an Mitglieder eines Teambereichs zu versenden. Diese Funktion entfällt.

Abonnieren und Teilen in EASY

Stattdessen nutzen wir EASY-Funktionen dafür, auf einzelne Inhalte hinzuweisen, indem wir sie teilen bzw. die Möglichkeit für Interessierte, Kanäle in EASY zu abonnieren.

Bei EASY ist dabei in jedem Fall zu berücksichtigen, dass die Inhalte nur für die Personen zugänglich sind, die auch die Berechtigung haben, sie zu lesen!

Newsletter mit Inxmail

Für die Information ohne Zugangshürden erstellen wir in der Diakonie Deutschland professionelle Newsletter mithilfe von Inxmail. "Professionell" bedeutet für uns:

  • Die Inhalte, auf die verlinkt wird, sind für die breite oder eine eingeschränkte fachliche Öffentlichkeit relevant und entsprechen unseren redaktionellen Standards. Das können auch Blogs unserer Fachleute sein, die nicht nur in EASY sondern auch als Teil unserer Website diakonie.de publiziert werden.
  • Die Beiträge eines Newsletters werden kuratiert, d.h. mit Blick auf die Zielgruppe ausgewählt und zusammengestellt.
  • Die Newsletter verwenden flexible Vorlagen im Corporate Design, können evaluiert werden und greifen auf eine gepflegte Datenbank der Empfänger zurück.

Inxmail steht den Zentren in der Diakonie Deutschland zur Verfügung. Im Zkom stellen wir Inxmail den Zentren zur Verfügung und geben (begrenzt) Unterstützung beim Einsatz. Das Erstellen von Newslettern und der Versand erfolgen in den jeweiligen Arbeitseinheiten.

Derzeit ist es nicht für eine verbandsweite Nutzung vorgesehen.

Ansprechpartner: Stephan Röger